Heute locke ich Euch mit einer Paste, die kleine und große Risse auf Papier & Co entstehen lässt.

Dieser antike Effekt entsteht durch Oberflächenspannung. Je nach dem wie dick das Material und die Kräfte sind, die aufeinander treffen entstehen unterschiedlich große Risse in der Oberfläche. Werden die Platten, die durch das Wirken der Kräfte entstehen zu groß, muss die Oberfläche zusätzlich gesichert werden, damit die Schuppen dauerhaft mit dem Untergrund verbunden bleiben.
Wie die einzelnen Krakelier-Pasten eingesetzt werden können unterscheidet sich zum Teil von Hersteller zu Hersteller. Es sollte auf jeden Fall vorher auf die Produktbeschreibung geschaut werden. Dort steht, wie die Krakelier-Paste am besten eingesetzt werden kann, und ob vorarbeiten nötig sind.
Krakelier-Pasten sind in verschieden Farben erhältlich sowie matt und glänzend.

Es gibt neben dem Einsatz von Kraklier-Pasten auch andere Material zum Erzeugen von Krakelier-Effekten. Einige Kleber eignen sich z. B. zum Erzeugen von rissigen Oberflächen. Auch im Bereich Skulpturen und Strukturmalerei sind Materialien zu finden um diesen antiken Vintage Look darzustellen.
Wer auf Naturmaterialien steht kann auch mal einen Blick auf Baumrinde werfen, auch hier ist die Rissbildung zu entdecken und manchmal lässt sich bei einem Spaziergang im Park oder Wald ein Stück Rinde finden.

Wer weder Krakelier-Pasten oder Kleber zur Hand hat, und auch keine Baumrinde, kann diesen Effekt auch künstlerisch gestempelt oder gemalt umsetzen.
Also, finde Deinen Weg, such Dir etwas aus und bringe ein paar Krakelier-Effekte auf Dein Lieblingsmaterial und zeige es mir.
Interessiert bin ich aber nicht nur an Deinem Werk und Deine Umsetzung, sondern auch an Deinen Erfahrungen mit Krakelier-Medien.

Liebe Grüße
Deine

Tolle Beispiele sind das, liebe Dani.
hier ist meine Karte
Schönes Wochenende
https://uschi-ursula.blogspot.com/2019/06/atc_11.html
Hier meine ATC. Mit Krakelierpaste gearbeitet.
LG Uschi