Für einige bekannt, für andere unbekannt – dry brushing (Trocken-Maltechnik). Diese Technik ist einfach, aber mit einem wahnsinnigem Effekt.
Benötigt wird dafür nicht viel, nur ein Pinsel und etwas Farbe. Mit dem Pinsel wird nur ganz wenig Farbe aufgenommen, wirklich nur ein Hauch. Um sicher zu gehen, das nicht zu viel Farbe am Pinsel ist, wird der Pinsel auf einem Schmierpapier ausgestrichen. Die Restfarbe, die sich noch im Pinsel befindet, wird nun in schnellen Bewegungen auf das zu bearbeitende Bild gezogen.
Mit dieser Technik lassen sich sehr dünne Farbschichten aufbringen und erlauben ein Druchscheinen der darunterliegenden Farbe. Der Effekt ist sagenhaft. Auch Strukturen können mit der Dry-Brush-Technik hervorgeboben werden. Die Farbe bleibt durch die leichten schnellen Bewegungen an den Unebenheiten des Untergrundes hängen. Das kann mit Pasten aufgetragenen Struktur sein oder auch geprägte Oberflächen.
Das Beispiel heute, eine Karte mit geprägtem Hintergrund und das Thema Industrial. Es ist also alles gefragt, was mit Industrie zu tun. Das können Metallplatten sein, Schaltelemente, Schornsteine, alles was Du mit Industrial in Verbindung bringst. Anregungen zum Thema findest Du auch auf Pinterest.
Werfen wir einen Blick auf die Entstehung des heutigen Beispiels.

Der Hintergrund ist mit einem Embossing Folder entstanden. Die geprägten Elemente sind mit Wischmetall betont.
Das Wischmetall wird mit dem Pinsel aufgenommen. Daran denken weniger ist mehr und wird dann mit schnellen Pinselstrichen über das Papier gezogen.

TIPP
Das Wischmetall kann auch mit den Fingern aufgetragen werden, aber auch hier ist wichtig nur ein Hauch von dem Wischmetall auf dem Finger zu haben. Einmal aufgetragen lässt es sich nur schwer bis gar nicht mehr entfernen.
Wenn wir etwas Druck ausüben, setzt sich die Farbe auch in die Vertiefungen. Das kannst Du bei diesem Beispiel sehr schön sehen. Da hier eine Metallplatte nachgeahmt werden soll, wurde die Farbe ganz bewusst so eingesetzt.
Dazu kommen nach dem Trocknen der Farbe/ des Wischmetalls Akzente mit Tissue Tape.

Passend zu dem Hintergrund ist mir ein Katalogbild in die Hände gefallen und wurde montiert. Alternativ können auch Motivstempel eingesetzt werden.
Das Papier ist sehr dünn, daher kommt die Struktur ein wenig zum Vorschein. Wenn das nicht gewünscht ist, hilft es das Bild vorab auf eine anders Papier aufzuziehen.

Vollendet wird die Karte mit einigen Brads, Charms und Elektronikelementen, die ich sammle, und immer mal wieder gerne in meine Arbeiten einbringe.

Zum Schluss noch eine schwarze Grundkarte und das Werk ist fertig.
Ich hoffe das Thema gefällt Dir und Du versüßt mir die Woche mit einem Beispiel von Dir. Vielleicht versuchst Du Dich nicht nur am Thema, sondern auch an der Dry-Brush-Technik. Das wäre super.
Viel Spaß und eine super schöne Woche wünsche ich Dir.
Liebe Grüße
Deine

Achja, der Link wäre wohl auch noch wichtig:
https://mamapias-stempelecke.blogspot.com/2019/02/steampunk-atcs.html
lg
kati
Hallo Dani,
hier sind meine ATCs! Ein echt tolles Beispiel zeigst du da!!!