Die Woche ist wieder einmal wie im Flug vergangen, so dass es Zeit für ein neues Thema ist. Doch bevor ich Dir das Thema für diese Woche vorstelle, möchte ich mich ganz herzlich bei Dir und den anderen für die Beiträge zum Thema Schuhe bedanken. Es ist schön zu sehen, wie das Thema umgesetzt wurde. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die Beiträge anzuschauen.
Das neue Thema für die Woche ist das Thema Grungy. Grungy beschreibt eine Technik mit Alkoholfarben, womit wir auch gleich beim Monatsthema wären. Im März soll sich alles um Alkoholfarben drehen.
Das Thema Alkoholfarben wurde als Wunsch bei einer Umfrage in der facebook-Gruppe „Danis Mixed Media Studio“ genannt.
Die Technik Grungy macht den Anfang. Also leck Dir schon mal Deine Alkoholfarben parat, denn wir brauchen sie in den nächsten Wochen.
Grungy kommt aus dem Englischem und bedeutet dreckig, schäbig, schmutzig.
Dieser Look war der Hit und ist damals, so weit mir bekannt ist von Hermine Koster in Umlauf gebracht worden. Es war ein absoluter Selbstläufer. Ich kann kaum glauben, das inzwischen schon 12 Jahre vergangen sind. Nichts desto trozt finde ich die Technik nach wie vor interessant und vielleicht spricht sie auch Dich an.
Ich zeige Dir eine Karte, die so alt wie diese Technik.
Los geht’s!
Folgende Materialien benötigen wir:

- weißes Glossy
- Papierreste/Buchseiten
- Stempelkissen Brilliance Graphite Black
- Alcohol Inks/Alkoholfarben
- Acrylgrund/Gesso
- Gläser und Deckel in verschiedenen Größen
- Aplikator, alternativ Wattepads
- Klebstoff
- Pinsel
Wir haben drei Möglichkeiten zu starten,
- Papierreste und Buchseite vor dem ersten Farbauftrag montieren
- erst Farbe auftragen und dann Papierreste und Buchseite platzieren
- Papierreste/Buchseite, Farbauftrag, erneut Papiereste/Buchseite befestigen.
Es liegt ganz bei Dir, welchen optischen Eindruck Du erzielen und mit wie viel Lagen Du arbeiten möchtest.
Das heutige Beispiel zeigt Variante 1.

Wir wählen zwei Alkoholfarben aus der Farbpalette und geben einige Tropfen davon auf den Applikator. Die Farbe wird nun mit dem Aplikator auf das Glossy aufgetragen. Damit kein “gleichmäßiges” Muster entsteht wird der Applikator vor jedem Aufdippen gedreht.

Das aufeinandertreffen der Alkoholfarben beim Dippen verursacht weitere Effekte.

Der nächste Schritt ist das Auftragen von Acrylgrund/Gesso. Es wird ein wenig von dem Acrylgrund mit dem Pinsel aufgenommen. Damit nicht zu viel Farbe auf unseren Hintergrund gelangt, ziehen wir den Pinsel kurz über unser Schmierpapier. So lässt sich der Auftrag besser dosieren. Wahlweise kann hier auch ein Fächerpinsel verwendet werden.

Damit das Motiv sich aus dem Hintergrund abhebt, wird es separat gestempelt, wie hier zu sehen, auf eine Buchseite. Das in Schwarz gestempelte Motiv wird entlang der Kontur des Jungen gerissen.
TIPP
Die unregelmäßige Kontur von gerissenem Papier lässt sich harmonischer in den Hintergrund einbinden.

Für die weitere Gestaltung wird eine Schrift mit Brilliance in den Hintergrund gesetzt und das Bild des Jungen montiert.

Abschließend werden ein paar Kreise als Akzente gesetzt.
Wie auch schon beim Auftrag des Acrylgrundes mit dem Pinsel, wird ein wenig von dem Acrylgrund/Gesso auf ein Schmierpapier gestrichen und von dort mit den Gläsern aufgenommen.

Da der Acrylgrund auf dem Papier dünn ausgestrichen wurde, wird nur wenig Farbe mit dem Glasrand aufgenommen. Auf diese Weise wird verhindert, das die Kreise zu kräftig werden. Dieser Vorgang wird nach belieben wiederholt.

Um das Erscheinungsbild abzurunden, wird ich mit dem Brilliance Stempelkissen “Graphite Black” an den Rändern entlang gewischt und das fertige Bild auf schwarzes Glossy montiert.
Na hast Du ein paar Alkohlfarben in Deinem Regal? Super, dann ist es an der Zeit sie hervor zu holen und sich dem Challenge zu widmen. Ich freue mich auf Deine Umsetzung.
Liebe Grüße
Deine

Ein tolles ATC und eine geniale Technik. Vielen Dank für die Challenge, liebe Daniela. Leider bin ich etwas spät dran, war letzte Woche in Südengland.
hier sind meine ATCs
Vielen Dank für’s Anschauen.
Ich wünsche allen eine schöne neue Woche
Hier meine https://uschi-ursula.blogspot.com/2019/03/atc.html
Finde es schön wenn es immer so tolle Ideen von Dir gibt ….
LG Uschi
Danke Uschi, freut mich das es gefällt.
Herzliche Grüße
Dani
Mein ATC ist hier
Danke fur’s Anschauen