Werbung
In den letzten Wochen konntest Du viel Beispiele mit Acrylfarben bei mir entdecken. Für diese Letter Journal Seite habe ich meine PanPastel Farben auf den Tisch gestellt und mich von der Magie der Farben führen lassen.
Die ersten Schritte für die Gestaltung in einem Letter Journal sind Dir inzwischen sicher schon vertraut. Aus Sicherheit für das Cover und weil ich es lieben einen Rahmen um meine Bilder zu haben, schlage ich das Letter Journal mit Papier ein und fixiere die zu gestaltende Seite mit Maskierband (Masking Tape). Dann folgt eine Grundierung mit Gesso. Ist die Seite soweit vorbereitet, kann es losgehen.
Mit dem Sofft Tool, einem kleinen Schwämmchen auf einem geformten Malwerkzeug, übertrage ich mit einer Schablone einen Totenkopf. Mit dem Sofft Tool wird die Farbe aus dem PanPastel Napf aufgenommen und vorsichtig in die Aussparungen der Schablone getupft.
Zum Übertragen des Totenkopfs wird mit PanPastel in Schwarz verwendet. Die übertragenen Konturen mit dem Papierwischer verziehen und die Konturen etwas aufweichen. Den Hintergrund ein wenig mit der Restfarbe aus dem Sofft Tool und dem Papierwischer schattieren. Auf diese Weise säubern wir gleich unser Werkzeug.
Diese Letter Journal Seite soll in der Hauptfarbe Lila sein. Mit einem größeren Schwamm Farbe aus dem PanPastel Napf aufnehmen und den Hintergrund in verschiedenen Nuancen gestalten. Es kann ein Farbton oder auch mehre Farbtöne in Abstufungen des gleichen Farbtons für die Gestaltung verwendet werden.
Weiter Akzente mit einem Kohlestift einbringen. Ruhige ein paar härte Linien stehen lassen.
Weiter Struktureffekte in den Hintergrund stempeln. Dafür einen mit Linien und Punkte versehenden Hintergrundstempel oder andere Muster mit VersaMark auf das Papier stempeln.
Den Totenkopf beim Stempeln abdecken.
PanPastel auf die transparenten Stempelabdrücke tupfen. Farbe aus dem Napf aufnehmen und die Farbpigmente auf die Kontur tupfen oder ganz sanft, ohne Druck, das Sofft Tool über die Oberfläche führen. Wenn mit Druck gearbeitet wird, kann die gestempelte Kontur verwischen, daher ist es wichtig mit Gefühl zu arbeiten.
Links und rechts unten weitere Motive mit VersaMark stempeln, z. B. Rosen.
Die Konturen der Rosen mit PanPastel in Magenta und einem extra dunklen Lila hervorheben.
Den Totenkopf in Lila schattieren.
Zwei weitere Motive links und rechts neben den Totenkopf mit VersaMark stempeln und mit PanPastel in Lila und Schwarz hervorheben. Den Totenkopf ausarbeiten, die Augenhöhlen tiefer legen, die Nasenhöhle individualisieren, Schatten an markanten Stellen im Schädel setzen und das Gebiss betonen.
Zum Schluss die Seiten fixieren. Das Fixativ wird in 2-3 Sprühvorgängen, jeweils mit einem feinen Nebel, aufgetragen, die Farben nicht durchfeuchten.
Das Maskierband mit dem Haarföhn erwärmen und vorsichtig entfernen.
Vielen Dank für Deinen Besuch und der Begleitung bei „PanPastel, ein magisches Abenteuer zu Halloween“
Toll, wie gut das mit den Pan Pastels funktioniert! Danke für die ausführliche Anleitung!
Liebe Grüße, Rike
Gerne Rike, und falls Du Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße
Dani
Fantastisch und gruselig! Bin begeistert Dani! Lieben Dank für’s Zeigen bei Moo Mania & More!
Liebe Grüße
Susi
Ein herrlich gruseliges Werk, liebe Dani.
Vielen Dank für’s Teilen auf MOO MANIA & MORE
This is one awesome piece of artwork AND tutorial! Pinned and THANK YOU!!!! <3