Enkaustik, eine Maltechnik, die schon sehr alt ist, vermutlich die älteste Maltechnik, erlebt immer wieder neue Hochzeiten. Wo damals das Bienenwachs über Feuer geschmolzen oder das Wachs mit heißen Spachteln aufgetragen wurde, werden heute elektrische Heizplatten und Maleisen verwendet.
Der Einsatz von Wachs in der Malerei ist auf vielerlei Weise möglich, aber egal für welche Art des Wachsauftrags sich auch entschieden wird, das Aussehen ist besonders. Die Farben können sowohl in den Hintergrund treten als auch durch das Polieren der Oberfläche mit einem weichen Tuch strahlend erscheinen.
Ganz besonders mag ich den matten, leicht milchigen Eindruck, der auf Bildern mit einem transparentem Wachsauftrag erzielt werden kann. Die Bilder bekommen in meinen Augen einen Ausdruck von Stille, von etwas, das zum Greifen nah ist und doch unerreichbar scheint.
Ein schönes Stilmittel, das vielseitig eingesetzt werden kann. Enkaustik kann aber auch strahlend sein, das kommt ganz auf die Farben an, die für die Gestaltung eingesetzt werden. Es gibt ja nicht nur transparenten Wachs.

Die Figur, die auf das Transparentpapier gestempelt ist, tritt hervor und wird mit Farbflecken/ kleinen Figuren (Tissue Tape) und Kreise, die ebenfalls auf das Transparentpapier platziert wurden, begleitet.
Milchiges Transparentpapier ist eine alternative zum transparentem Wachsauftrag. Der Effekt ist dem milchige Ausdruck, wenn transparentes Wachs Oberflächen versiegelt und die darunter liegenden Farben in den Hintergrund treten lässt, sehr ähnlich.

Um diesen Effekt zu erzeugen benötigst Du ein milchiges Transparentpapier, wie z. B. Signolit oder Yupo translucent. Wie ich finde, eine schöne Möglichkeit Karten mit einem Enkaustik-Effekt zu versehen. Die Technik könnte auch heißen Faux Encaustic (imitierte Wachsmalerei).

Weitere Beispiele findest Du beim Wochenthema zu Think Monday, Think ATC & more – Fenster.

Du hast Fragen zur Technik oder den Materialien, dann schreibe mir, am besten hier in den Kommentaren, ich helfe gerne weiter.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße
Deine

Wunderschöne Arbeiten und eine sehr interessante Technik. Ich habe aber noch nicht verstanden, wie das Transparentpapie mit dem Wachsuntergrund auf dem Bild verbunden wird. Kannst du mir weiter helfen?
Vielen Dank Susanne
Moin,moin,Dani, …..
Mal ne ganz blöde Frage, …..funktioniert die Technik nur mit Bienenwachs oder auch mit ganz gewöhnlichen Kerzenwachs, …….mir gefällt diese Wirkung total gut. ….
LG Dagmar
Hallo Dagmar,
ich würde immer Bienenwachs (Enkaustikwachs) empfehlen. Dieses Material hat sich über Jahrhunderte bewährt.
Liebe Grüße
Dani
das sieht sehr schön aus
eine interssante Technik
liebe Grüße
Rosi
Es sind tatsächlich ganz besondere Effekte, die durch diese Technik entstehen. Dankeschön für die informative Anleitung. Und meine Bewunderung zum Entwurf und der Ausarbeitung.
Vorfrühlingshafte Grüßle von Heidrun
Ich danke Dir ganz herzlich liebe Heidrun. Es ist immer schön Begeisterung in den hinterlassenen Worten zu lesen.
Liebe Grüße
Dani
Fantastische Werke sind das liebe Dani! Bin ganz hin und weg!
Lieben Dank für’s Zeigen bei Moo Mania & More!
Liebe Grüße
Susi
Danke Susi!
Schön das Du vorbeigeschaut hast und Du begeistert bist. Es ist eine Herzensangelegenheit meine Ideen mit Dir und anderen zu teilen.
Auf bald
Dani
wow, das sind wunderschöne Werke mit diese Technik, liebe Dani
Vielen Dank für’s Mitmachen bei MOO MANIA & MORE
Freut mich das sie gefallen und vielleicht inspirieren sie dich und andere.
Vielen Dank das Du vorbeigeschaut hast liebe Rosie.
Herzliche Grüße
Dani
Beautiful artwork. Nice color choices.
Thanks Anne for visiting and your kind words.
See you
Dani